Détecteurs et capteurs

SensyCity Sensoren – Lokale Intelligenz für Ihre Straßenbeleuchtung 

Detektoren und Sensoren sind ein zentraler Bestandteil der intelligenten Straßenbeleuchtung.
Sie machen Anlagen reaktionsfähiger und passen die Beleuchtung an den tatsächlichen Bedarf der Nutzer:innen an. 

Diese Technologien regeln die Lichtintensität je nach erfasster Aktivität – eine ideale Antwort auf die Herausforderungen des Schutzes der nächtlichen Biodiversität, ohne dabei auf Komfort und Sicherheit zu verzichten. 

Dank unserer feinmaschigen, vernetzten Lösungen passt sich SensyCity in Echtzeit an die Aktivität im Umfeld an – für maximale Einsparung bei minimalem Aufwand.
SensyCity ist ein vernetztes Sensor-Ökosystem, das nicht nur die Beleuchtung intelligent steuert, sondern auch die einfache Umsetzung von Dimmprofilen ermöglicht. 


Der SIR-Sensor – Intelligente Erkennung mit Sofortreaktion

SIR – SensyCity Sensoren passen die Lichtintensität automatisch an – je nachdem, ob Personen, Radfahrer oder langsam fahrende Fahrzeuge erkannt werden.
Bei Inaktivität wird das Licht auf ein voreingestelltes Dimmniveau abgesenkt (inklusive Nachtabsenkung möglich).

Sobald Bewegung erkannt wird: 

  • Sofortige Wiederherstellung der Beleuchtung durch Prioritätsbefehl an den LED-Treiber (Niveau und Dauer einstellbar) 
  • Funkübertragung der Erkennung an Lichtpunkte mit SIR Wireless, NOD-Empfängern oder VIA-Relais über das sichere Funk-Punkt-zu-Punkt-Protokoll 

Als Schlüsselkomponente des SensyCity-Ökosystems maximiert der SIR-Sensor Energieeinsparung, Sicherheit und Umweltschutz bei Nacht.  up to 5 dimming levels per nightenlever.


Der NOD-Empfänger – Brücke zwischen Erkennung & Fernsteuerung

Der NOD-Empfänger empfängt per Funk die Erkennungsdaten eines SIR-Sensors oder VIA-Relais
Er stellt sofort die volle Lichtintensität wieder her, indem er einen Prioritätsbefehl an den LED-Treiber sendet. 
So wird die Beleuchtung dynamisch auf die Aktivität in der Umgebung abgestimmt. 

Integriert in das Tegis-Ökosystem, kann der NOD-Empfänger auch als Fernsteuerungsknoten am Lichtmast eingesetzt werden.


Das VIA-Relais – Schnittstelle zur intelligenten Stadt

SensyCity Sensoren

Das VIA-Relais verknüpft verschiedene städtische Funktionen mit dem SensyCity-Ökosystem, um die Beleuchtung basierend auf externen Informationen zu steuern. 
Es empfängt Aktivierungsdaten von externen Sensoren (z. B. Radare, Verkehrs- oder Wettersensoren) und leitet diese über einen potenzialfreien Kontakt per Funk an NOD- oder SIR-Empfänger weiter. 

  • Sofortige & sichere Übertragung 
  • Repeater-Funktion für größere Reichweiten 
  • In Version mit DALI-Ausgang steuerbar (Prioritätsbefehl an LED-Treiber per SensyCity-App) 

SRM-Radarsensor – Leistung & Präzision

SensyCity Sensoren

Der hochmoderne SRM-Radar ist in Versionen für Fahrzeuge und Fußgänger erhältlich. 
Er basiert auf dem Fizeau-Doppler-Prinzip bei 24,125 GHz und nutzt einen leistungsstarken Mikroprozessor. 
Dank hoher Frequenz und Miniaturisierung bietet der Sensor eine außergewöhnliche Erkennungsleistung in einem kompakten, wasserdichten Gehäuse

Das speziell für Lichtmasten entwickelte Montagesystem ermöglicht eine einfache und flexible 360°-Ausrichtung
Verwendung nur in Kombination mit dem VIA-Relais innerhalb des SensyCity-Ökosystems. 


SIR-Zubehör – Erkennungsbereich individuell anpassen

SensyCity Sensoren

Unsere Erfahrung aus Hunderten von Installationen hat zur Entwicklung einer Zubehörreihe geführt, die den Erfassungsbereich flexibel an jede Umgebung anpasst. 

  • Direkte Montage auf dem PIR-Sensor 
  • Anpassung des Erkennungsfeldes an spezifische Anforderungen 
  • Montage bei Inbetriebnahme oder nachträglichem Bedarf möglich

Fazit: 
Die SensyCity-Module bringen intelligente, flexible und umweltfreundliche Beleuchtung in moderne Infrastrukturen. 

  • Einfache Installation & Wartung 
  • Reduzierte Energiekosten 
  • Höhere Sicherheit 
  • Weniger Lichtverschmutzung 
SIR Wireless

SIR Wireless

SIR Wireless
NOD

NOD

NOD
VIA relay

VIA relay

VIA relay
SRM radar

SRM radar

SRM radar