Détecteurs et capteurs

SensyCity Sensoren – Lokale Intelligenz für Ihre Straßenbeleuchtung 

Detektoren und Sensoren sind ein zentraler Bestandteil der intelligenten Straßenbeleuchtung.
Sie machen Anlagen reaktionsfähiger und passen die Beleuchtung an den tatsächlichen Bedarf der Nutzer:innen an. 

Diese Technologien regeln die Lichtintensität je nach erfasster Aktivität – eine ideale Antwort auf die Herausforderungen des Schutzes der nächtlichen Biodiversität, ohne dabei auf Komfort und Sicherheit zu verzichten. 

Dank unserer feinmaschigen, vernetzten Lösungen passt sich SensyCity in Echtzeit an die Aktivität im Umfeld an – für maximale Einsparung bei minimalem Aufwand.
SensyCity ist ein vernetztes Sensor-Ökosystem, das nicht nur die Beleuchtung intelligent steuert, sondern auch die einfache Umsetzung von Dimmprofilen ermöglicht. 


Der SIR-Sensor – das intelligente Erkennungsgerät

Die SIR-Sensoren passen die Lichtintensität automatisch an die Anwesenheit oder Abwesenheit von Personen, Radfahrern oder langsam fahrenden Fahrzeugen an.

Wenn keine Aktivität festgestellt wird, wird die Beleuchtung auf ein gewähltes Dimm-Level reduziert.

Die geringste Bewegung:

  • Aktiviert sofort die Wiederherstellung der Lichtintensität, indem ein Prioritätsbefehl an den LED-Treiber gesendet wird (einstellbarer Pegel und Dauer).
  • Sendet Erkennungsinformationen an Lichtpunkte, die mit SIR Wireless-Detektoren, NOD-Empfängern oder VIA-Relais ausgestattet sind, und gewährleistet eine sofortige drahtlose Kommunikation über das sichere LoRa-Punkt-zu-Punkt-Protokoll.

Als zentrales Element des SensyCity-Ökosystems maximiert dieser Erkennungssensor die Energieeinsparungen und sorgt gleichzeitig für Sicherheit und den Schutz der nächtlichen Umgebung.

Die SensyCity-Anwendung ermöglicht die Einrichtung von bis zu 5 Dimmstufen pro Nacht.


Der NOD-Empfänger – das Bindeglied zwischen Erkennung und Fernsteuerung

Der NOD empfängt Funkerkennungsinformationen von einem SIR-Detektor oder einem VIA-Relais. Beim Empfang der Informationen wird die Lichtintensität sofort wiederhergestellt, indem ein Prioritätsbefehl an den LED-Treiber gesendet wird (einstellbarer Pegel und Dauer). Dies ermöglicht eine dynamische Steuerung der Straßenbeleuchtung entsprechend der im Bereich erfassten Aktivitäten.

Integriert in ein Tegis-Ökosystem kann der NOD auch in einen Fernverwaltungs-Knoten verwandelt werden, der direkt am Straßenbeleuchtungsmast positioniert ist.


Das VIA-Relais – ein Gateway zur intelligenten Stadt

Das VIA-Relais verbindet verschiedene städtische Funktionen mit dem SensyCity-Erkennungssystem, um die Straßenbeleuchtung anhand unterschiedlicher Informationen anzupassen und zu optimieren. Es empfängt Aktivierungsinformationen von Sensoren wie Fahrzeugradar, Verkehrs- oder Wettersensoren und leitet diese über einen Trockenkontakteingang sofort per RF-Kommunikation an Lichtpunkte weiter, die mit NOD-Empfängern oder SIR Wireless-Detektoren ausgestattet sind.

Das VIA-Relais verstärkt die Kommunikation sicher und sofort. Es fungiert als Signalrepeater und ermöglicht größere Reichweiten, ohne die Kommunikationsqualität zu verlieren.

Die Version mit integriertem DALI-Ausgang kann auch den Lichtpunkt steuern, auf dem sie installiert ist, indem sie einen Prioritätsbefehl an den LED-Treiber sendet (Pegel und Dauer über die SensyCity-Anwendung einstellbar).


SRM-Radardetektor – Leistung und Präzision

Erhältlich in Varianten für Fahrzeuge oder Fußgänger, nutzt der hochmoderne SRM-Radar das Fizeau-Doppler-Prinzip bei einer Frequenz von 24,125 GHz in Kombination mit einem leistungsstarken Mikrocontroller.

Dank dieser sehr hohen Frequenz und der extremen Miniaturisierung erreicht der SRM-Radar außergewöhnliche Leistung in einem kompakten, wasserdichten Gehäuse.

Sein Montagesystem, speziell für Straßenbeleuchtungsmasten entwickelt, ermöglicht eine einfache Befestigung und multiaxiale Ausrichtung des Radars.

Der SRM-Radar ist in Verbindung mit dem VIA-Relais zu verwenden, um eine Schnittstelle zum SensyCity-Ökosystem zu schaffen.


SIR-Zubehör zur Anpassung Ihrer Erkennungszone

Die aus Hunderten von SensyCity-Installationen gewonnene Expertise hat es uns ermöglicht, eine Reihe von Zubehörteilen zu entwickeln, um die Erkennungszone an alle vor Ort auftretenden Konfigurationen anzupassen.

Direkt am SIR-Sensor positioniert, können die Zubehörteile verwendet werden, um die Erkennungszone des PIR-Sensors optimal auf Ihre Anforderungen abzustimmen.

Sie können sowohl bei der Erstinbetriebnahme des Erkennungssystems installiert werden als auch nachträglich, wenn eine strengere Zonierung erforderlich wird.


SensyCity-Module verleihen modernen Infrastrukturen großen Mehrwert, indem sie eine flexible, intelligente und ökologisch verantwortungsbewusste lokale Lichtsteuerung ermöglichen. Ihre einfache Installation und Wartung erleichtert die Umsetzung und gewährleistet gleichzeitig langfristige Effizienz. Sie verbinden niedrigere Energiekosten, erhöhte Sicherheit für die Nutzer und reduzierte Lichtverschmutzung.

SIR Wireless

SIR Wireless

SIR Wireless
NOD

NOD

NOD
VIA relay

VIA relay

VIA relay
SRM radar

SRM radar

SRM radar