Wachsende Herausforderungen
Der Energiemarkt befindet sich im Wandel. Die bislang unidirektionalen Stromflüsse vom Hoch- zum Niederspannungsnetz haben sich durch die gesetzlich geförderte und stetig zunehmende dezentrale Energieerzeugung und -versorgung verändert. Infolgedessen reicht eine einfache Netzüberwachung häufig nicht mehr aus, um die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten. Zudem ist eine kostengünstige und zeitnahe Netzerweiterung kaum möglich, weshalb die Netze auf andere Weise an die neuen Herausforderungen angepasst werden müssen.
Intelligente Versorgungsnetze als Lösungsweg
Moderne Fernwirk- und Stationsleittechnik ermöglicht die Schaffung intelligenter Versorgungsnetze. Die Kombination neuartiger Kommunikationsinfrastrukturen mit hohen Sicherheitsstandards erlaubt ein effektives und effizientes Netzmanagement. Gleichzeitig dürfen die Kosten für Inbetriebnahme und Wartung nicht außer Acht gelassen werden – insbesondere in Zeiten steigenden Kostendrucks.
Effiziente, maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen: die Series5
Hier kommt das universelle Konfigurationstool SAE setIT zum Einsatz, das eine intuitive, komfortable und damit schnelle Konfiguration und Inbetriebnahme der Systeme ermöglicht. Die Hardware-Komponenten der Serie5 – FW-5, FW-50 und FW-5000 – sind optimal auf die Anforderungen des neuen Schwerpunkts Einspeisemanagement und lokale Netzautomatisierung abgestimmt. Gemeinsam bilden diese Produkte eine bewährte und verlässliche Basis für die Umsetzung hochwertiger und kosteneffizienter Lösungen, die vor allem Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen.

Erneuerbare Energien
Die Klimaziele der Bundesregierung erfordern erhebliche Anpassungen, nicht zuletzt an der bestehenden Infrastruktur. Betreiber dezentraler Energieerzeugungsanlagen (DER) müssen je nach Anlagengröße die technischen Voraussetzungen für die Überwachung und Steuerung ihrer Anlagen schaffen. Vor diesem Hintergrund bietet Lacroix SAE effiziente und konfigurierbare Fernwirklösungen an.

Sekundär-Einheitsstationen (SUS)
Die dezentrale Einspeisung erneuerbarer Energien macht die Überwachung und Automatisierung von Ortsnetzstationen immer dringlicher. Zum einen, um stabile Netze mit verlässlichen Spannungs- und Frequenzbändern sicherzustellen, zum anderen, um kostspielige Überlastungen von Anlagen zu vermeiden. Lacroix SAE bietet wirtschaftliche Lösungen, die in kurzer Zeit realisierbar sind.

Niederspannungsnetzüberwachung
Der Einsatz der Fernwirktechnik von SAE in der Niederspannungsmessung ermöglicht eine präzise und zuverlässige Überwachung von Stromnetzen. Durch die Integration intelligenter Kommunikationssysteme wird eine Echtzeit-Datenerfassung und ein effizientes Netzmanagement gewährleistet. Diese Technologie verbessert die Fehlererkennung, optimiert die Energieverteilung und unterstützt die Integration erneuerbarer Energiequellen. Dadurch können Versorgungsunternehmen die Netzstabilität verbessern und Betriebskosten senken.

Stationsautomation
Ausgereifte Funktionalität, hohe Leistungsfähigkeit und lange Lebensdauer zeichnen alle Fernwirk- und Stationsleittechnik-Lösungen von SAE aus. Um den unterschiedlichen Anforderungen an Überwachung, Steuerung und Automatisierung von Versorgungsinfrastrukturen und Industrieanlagen gerecht zu werden, haben wir die Series5 entwickelt: eine Produktfamilie mit gemeinsamer technischer Basis und speziell praxisorientierten Kernfunktionen.