Kommunikativer Melder : SIR Wireless

Intelligente, auf Bewegungssensoren basierende Erkennungsvorrichtung für Fußgänger und Radfahrer.

Drahtlose und sofortige Kommunikation zwischen den Lichtpunkten über eine sichere LoRa-Funkverbindung (lokales Protokoll).

Erfassungsbereich am Boden: bis zu 200° und 10 m vom Lichtpunkt entfernt*.

Gehäuse IK08** und schützende Augenlider für die 2 Sensoren.

In das Sensormodul integrierte Stromversorgung für eine vereinfachte Installation direkt am Fuß eines Kandelabers.

In Verbindung mit Tegis auch ein kommunizierender Verwaltungsknoten zur Steuerung und Überwachung des Lichtpunkts.

*Durchschnittliche Erfassungsreichweite festgestellt. Kann je nach Konfiguration des Standorts und der Annäherung des sich bewegenden Objekts an den Melder (frontal oder seitlich) variieren.

**Gehäuse IK08.


Vorteile

Einfach an jeder Form von Mast zu installieren.

Mit seinen 2 PIR-Sensoren und seinem diskreten Design für die städtische Umgebung konzipiert.

Skalierbar, Installationen können neu parametriert und erweitert werden. In Verbindung mit dem Tegis-Ökosystem wird es zum Knotenpunkt für das Telemanagement.


Technische Daten

Mechanische Eigenschaften:

  • Mechanische Festigkeit: Gehäuse IK08.
  • Schutzart: IP54.
  • Material: Gehäuse aus Polypropylen und Schutzkragen aus thermoplastischem Elastomer.
  • Farbe: Schwarz.

Elektrische Eigenschaften:

  • Netzversorgung: 220–240 V AC / 50–60 Hz.
  • Leistungsaufnahme: < 1 W.
  • Schutzklasse: Klasse II.
  • Überspannungsfestigkeit: 4 kV.
  • Ebenfalls erhältlich in einer Batterieversion 9–30 V DC, Ansteuerung des LED-Treibers ausschließlich über potentialfreien Kontakt.

Kommunikation:

  • Zwischen Leuchtpunkten: Gesichertes LoRa-Funk.
  • Ansteuerung des LED-Treibers: DALI-Ausgang oder potenzialfreier Kontakt.

Installation:

  • Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C.
  • Minimale Temperaturdifferenz zum Ziel: +/- 4 °C.
  • Kabel: 5 Meter Kabel enthalten (4 Leiter).
  • Befestigung: 3 Löcher / 2 M4 selbstschneidende Schrauben.
  • Empfohlene Höhe: 3 m bis 4,5 m.
  • Erfassungsbereich am Boden: bis zu 200° und 10 m ab Leuchtpunkt*.

Vor-Ort-Konfiguration:

  • Vor-Ort-Konfigurationsschnittstelle: SensyCity-App.
  • Vor-Ort-Konfigurationswerkzeuge: USB-Funk-Dongle.
  • Viele vor-Ort einstellbare Funktionen.

Fernkonfiguration in Verbindung mit Tegis (Dimmung und Überwachung der Leuchtpunkte).

Normen und Zertifizierungen:

  • Produktnorm: NF EN 60529.
  • Produktnorm: NF EN 61347-2-11 (öffentliche Beleuchtung).
  • CE-Zertifizierungen.

Funktion

Bei Abwesenheit von Aktivität wird die Beleuchtung reduziert, sodass nur eine Lichtführung verbleibt.

Die kleinste Bewegung aktiviert:

  • die sofortige Wiederherstellung der Beleuchtungsintensität durch eine Prioritätsvorgabe, die an den LED-Treiber gesendet wird (Niveau und Dauer einstellbar),
  • die Übermittlung der Detektionsinformation per Funk an Leuchtpunkte, die mit SIR Wireless-Sensoren, NOD-Empfängern oder VIA-Relais ausgestattet sind.

Dimmszenarien können im SIR Wireless mit der SensyCity-App programmiert werden, bis zu 5 Zeitstufen pro Nacht.


Absenkung 20 %

Boost 100 % bei Erfassung von Fußgängern oder Radfahrern.