Tegis web

Kundeninterface, über das Web zugänglich, zur Fernsteuerung und Überwachung der Straßenbeleuchtungsanlagen, die mit dem Tegis-System ausgestattet sind.

Basierend auf der Google Maps-Kartografie zeigt die Plattform den Betriebsstatus des Straßenbeleuchtungsnetzes in Echtzeit an.

Verschiedene Funktionsstufen je nach Bedarf: Tegis Astroconnect, Lighting oder Lighting Plus.

Schnittstellenfähig mit Hypervisions-, Asset-Management- oder CAFM-Systemen.

Tegis Web von LACROIX City ermöglicht die Vernetzung der verschiedenen städtischen Fachbereiche auf einer einzigen Webplattform für die intelligente Stadt.


Vorteile

Intuitive Webplattform, die automatisch Zugang zu den neuesten Funktionen bietet, für eine einfache und sichere Nutzung rund um die Uhr.

Offen und interoperabel.

Quer über verschiedene Fachbereiche hinweg geeignet, passt TEGIS WEB perfekt zu den Anforderungen der intelligenten Stadt.


Technische Eigenschaften

  • Sicherer Webzugang.
  • 3 Zugriffslevel je nach Benutzerprofil (Administrator, Betreiber, Techniker).
  • Google Maps-Kartografie.
  • Schnittstellen zu Hypervisions- oder CAFM-Systemen über Webservices.
  • Wichtige Funktionen der Benutzeroberfläche:
    • Steuerung der Beleuchtung
    • Überwachung des Bestands
    • Rückmeldung von Verbrauch und Störungen
    • Analyse
    • Gesamtübersicht (Dashboard)

Das Dashboard

Es stellt die wichtigsten Leistungskennzahlen der Straßenbeleuchtungsanlagen einfach dar. Ein sehr leistungsfähiges Werkzeug, mit dem der Servicegrad, die erzielten Energieeinsparungen und die Merkmale der Anlage (Anzahl der Schaltschränke, Anzahl der Leuchtpunkte) verfolgt werden können.

Die PLUSPUNKTE:

  • Grafisch und visuell, ermöglicht eine konsolidierte Übersicht der Anlage.
  • Einfach zu konfigurieren, erlaubt eine einfache Ablesung der Leistungswerte des Beleuchtungsnetzes zur Darstellung der Ergebnisse.
  • Leicht zu kommunizieren, Export als einseitige PDF-Datei.

Steuerung des Straßenbeleuchtungsschranks (EP-Schrank)

Als erste Einsparquelle ermöglicht die fernkonfigurierbare Steuerung der Straßenbeleuchtung, dass keine Anfahrt zu jedem einzelnen EP-Schrank mehr nötig ist, um die Ein- oder Ausschaltzeiten an besondere Ereignisse anzupassen.

Alle „EP-Steuerungs“-Funktionen, die durch die drei Tegis-Angebote Astroconnect, Lighting oder Lighting Plus bereitgestellt werden, sind über die Webplattform je nach Ihren Bedürfnissen und Anwendungen zugänglich und konfigurierbar.

Die PLUSPUNKTE:

  • Fernkonfiguration und unbegrenzte Anpassung der astronomischen Uhrprogramme und Nachtabschaltungen in Echtzeit über die Webplattform.
  • Jahreskalender-basierte Programmierung zur Erstellung besonderer Nächte.

Überwachung des EP-Schranks

Die Überwachung der EP-Schränke ermöglicht einen Gesamtüberblick über den Betriebszustand des Bestands in Echtzeit auf einer Google Maps-Karte.

Sehr anschaulich sind Schaltschränke mit Störungen sofort erkennbar. Gleichzeitig können Alarme per E-Mail oder SMS versendet werden, mit konfigurierbaren Filtern je nach Fehlerart.

Die auf der Tegis-Webplattform überwachten Elemente sind in der Regel: die Hauptstromversorgung, der Schalter der Straßenbeleuchtung, die EP-Ausgänge, ein Türöffnungskontakt, eine Blitzschutzvorrichtung usw.

Die PLUSPUNKTE:

  • Bis zu 22 (2 x 11) zusätzliche Überwachungseingänge optional.
  • Unterstützung bei der Diagnose des Beleuchtungsbestands mit dem Modul „Fehleranalyse“, das die Verteilung der Fehler nach verschiedenen Kriterien untersucht.

Erfassung und Analyse des Verbrauchs im EP-Schrank

Die Erfassung und Analyse der Verbrauchsdaten im Schrank ist ein wertvolles Instrument zur Priorisierung zukünftiger Investitionen. Sie können leicht die Bereiche identifizieren, die vorrangig saniert werden müssen, die durch diese Investitionen erzielten Einsparungen messen und die Ergebnisse nachweisen.

Energieverbrauch mit Verbrauchsindex, Betriebszeiten, momentane Leistung. Messung des Leistungsfaktors zur Visualisierung des Alters der Anlagen.

Die PLUSPUNKTE:

  • Verschiedene Analyseebenen mit Filterung nach Schrank oder Schrankgruppen und nach Zeitraum.
  • Warnungen bei Anomalien mit oberen und unteren Grenzwerten zur Messung und Steuerung von Abweichungen.
  • Anzeige des Nachtprofils pro Schrank, um die Einsparungen durch neue Systeme (wie SensyCity-Erkennung, Tegis Lighting Plus-Dimmung usw.) sichtbar zu machen.

Dimmung und Überwachung der Leuchtpunkte

Die Leistungsdimmung am Leuchtpunkt ermöglicht bis zu 60 % Energieeinsparung in Ihrem Bestand, indem ferngesteuerte Dimm-Szenarien programmiert werden, die je nach Leuchtpunkt oder Leuchtpunktgruppen variieren können.

Die Überwachung jedes Leuchtpunkts ermöglicht eine optimierte Verwaltung des EP-Bestands, indem nächtliche Kontrollgänge entfallen und Wartungseinsätze – präventiv oder reparativ – effizienter gestaltet werden.

Die PLUSPUNKTE:

  • Kompatibel mit dem SensyCity-Erkennungssystem: Die Dimm-Parametrierung kann aus der Ferne über die Tegis-Webplattform erfolgen.

Eine dreifach gesicherte Plattform

Cloud-Sicherheit

Diese Schicht wird von unserem Dienstanbieter gewährleistet, der die physischen Ressourcen der Tegis-Web-Umgebungen schützt und sicherstellt, dass die Infrastruktur ein sicherer Ort für den Betrieb des Systems ist.

Die Daten werden täglich gesichert, um ihre Integrität zu gewährleisten.

Sicherheit der Kommunikationsschicht Lighting Plus

Alle Kommunikation mit den verschiedenen Akteuren und die damit verbundenen Daten sind verschlüsselt und erfolgen über gesicherte Tunnel.

Sicherheit der Plattform und der Daten

Der Zugriff auf die Plattform ist durch dreistufige Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen geschützt (Frontend, Backend, Datenbankmanagementsystem).

Datenschutz

Wir haben die vollständige Kontrolle über die Daten während ihres gesamten Lebenszyklus. Unser Hosting-Anbieter verpflichtet sich zu einer Datenverwaltungspolitik, die auf Vertraulichkeit und Schutz der Daten basiert.

Die auf der Tegis-Web-Plattform erfassten und genutzten Daten bleiben Eigentum des Kunden.


My Tegis

Die mobile Anwendung, mit der sich die mit Tegis- und Tegis Lite-Steuergeräten ausgestatteten Schaltschränke für die Straßenbeleuchtung in Echtzeit und aus der Ferne steuern lassen.