Die Sammlung und Förderung von Rohwasser, sei es aus Oberflächenquellen (Flüsse, Seen) oder Grundwasser (Aquiferen, Brunnen), ist ein wesentlicher Schritt in der Trinkwasserproduktion. Diese Operationen erfordern eine komplexe Infrastruktur und erhebliche Investitionen, insbesondere für die Installation von Pumpstationen.
Über die anfänglichen Installationskosten hinaus stellt der Energieverbrauch zur Stromversorgung der Pumpsysteme den größten Anteil der gesamten Lebenszykluskosten eines Pumpensystems dar. Im Durchschnitt machen Energiekosten über einen Zeitraum von 10 Jahren bis zu 85 % der Gesamtkosten aus. Die Reduzierung dieser Ausgaben ist daher eine entscheidende Herausforderung, und genau hier bieten Telemetrie-Lösungen effektive Antworten.


Energieoptimierung und reduzierte Umweltauswirkungen
elemetrie ermöglicht die Optimierung der Pumpzyklen, indem der Pumpenbetrieb auf Zeiträume mit den günstigsten Stromtarifen angepasst wird. Durch die Automatisierung der Steuerung kann übermäßiger Energieverbrauch begrenzt und gleichzeitig die Ausrüstung geschont werden. Beispielsweise werden Pumpenstarts und -stopps so verwaltet, dass der Verschleiß minimiert wird, was die Lebensdauer der Pumpen verlängert.
Zusätzlich ermöglicht die integrierte Automatisierung eine vorbeugende Wartung durch die Aufzeichnung von Pumpenstartzyklen und Betriebszeiten. Diese proaktive Überwachung hilft dabei, Verschleißerscheinungen oder Anomalien früher zu erkennen und so Betriebsunterbrechungen zu reduzieren.

SOFREL RTUs für optimiertes Pumpenmanagement
Die Herausforderungen einer Pumpstation gehen über die bloße Energieoptimierung hinaus. Telemetrie-Lösungen bieten ein umfassendes Infrastrukturmanagement:
- Überwachung der Qualität des gepumpten Wassers: Echtzeitmessung von Parametern wie pH-Wert, Trübung und Leitfähigkeit.
- Berechnung der entnommenen Volumina: Verbesserte Nachverfolgbarkeit der aus der Umwelt entnommenen Wasservolumina trägt zu einem nachhaltigen Ressourcenmanagement bei.
- Standortüberwachung: Zugangskontrolle und Eindringungserkennung schützen die Infrastruktur vor schädlichen Handlungen.
- Kommunikation zwischen den Standorten: Der Datenaustausch zwischen der Pumpstation und den Speichertanks sorgt für ein optimales Gleichgewicht.
- Überwachung der Durchflussrate und Pumpenleistung: Echtzeitbewertung der Leistung.
- Entdecken Sie unsere RTUs für die Optimierung des Pumpenmanagements
Wählen Sie sicheres und optimiertes Remote-Management für Ihre Pumpstationen mit SOFREL RTUs
SOFREL RTUs, ausgestattet mit fortschrittlichen Automatisierungsfunktionen, ermöglichen es den Betreibern, ihre Pumpstationen effizient zu verwalten und zu optimieren. Durch die Zentralisierung kritischer Daten und die Automatisierung der Prozesse senken sie die Betriebskosten, während sie eine präzise und zuverlässige Verwaltung des gepumpten Wassers gewährleisten, das für die Trinkwasserversorgung von entscheidender Bedeutung ist.