Implementation of data loggers for continuous diagnostics of wastewater networks

Selbstüberwachung von Abwassernetzen

Das Management von Regenwasser ist eine große Herausforderung für Betreiber, sowohl in Bezug auf Hochwasserschutz als auch auf den Umweltschutz. Es erfordert eine kontinuierliche Überwachung der Abwassersammelnetze. Mit der zunehmenden Versiegelung von Böden nimmt die natürliche Regenwasserversickerung ab, was zu einem signifikanten Anstieg des urbanen Oberflächenabflusses bei starken Regenfällen führt.

Abwassernetze, die oft kombiniert sind, sind nicht dafür ausgelegt, solche übermäßigen Mengen zu bewältigen. Um zu verhindern, dass Kläranlagen überlastet werden, müssen kombinierte Netze in der Lage sein, vorübergehend in die natürliche Umwelt zu überlaufen. Regenüberläufe, die oberhalb der Kläranlagen liegen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung dieser überschüssigen Wassermengen.

Obwohl es keine Verpflichtung zur Sammlung und Behandlung von Regenwasser gibt, müssen Betreiber dennoch die Anforderungen zur Selbstüberwachung von Abwassernetzen erfüllen. Eine kontinuierliche Bewertung der Abwassernetze ist unerlässlich, um die abgeführten Wassermengen zu kontrollieren und zu verwalten und die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten.

Robuste Datenlogger für zuverlässige Selbstüberwachung von Combined Sewer Overflows (CSO)

Während Regenereignissen wird besonders auf Combined Sewer Overflows (CSO) geachtet. Die Datenlogger überwachen die CSO, um die Anzahl und Dauer der Überläufe zu bestimmen (Überschreitung eines Höhenschwellenwerts oder Feuchtigkeitsdetektion über einen Überlaufsensor). Sobald ein Überlauf erkannt wird, wird die Messfrequenz während des gesamten Ereignisses automatisch erhöht, um eine präzisere Überwachung zu gewährleisten.

Die Datenlogger führen Durchflussberechnungen durch und erstellen tägliche Berichte über die in die natürliche Umwelt abgegebenen Wassermengen. Eine Warnung im Falle einer Schwellenwertüberschreitung kann an den Bereitschaftsagenten und an den Steuer-PC gesendet werden. Alle Selbstüberwachungsdaten werden täglich gesendet, um die Selbstüberwachungsprotokolle zu füllen.


SOFREL data loggers monitor CSOs (Combined Sewer Overflows) 24/7

Datenlogger für die kontinuierliche Überwachung von Combined Sewer Overflows (CSO)

SOFREL-Datenlogger, robust, kompatibel mit allen Messinstrumenten und energieautark, bieten eine kontinuierliche Überwachung von Combined Sewer Overflows (CSO) und liefern alle für die regulatorische Selbstüberwachung erforderlichen Daten:

  • Stromversorgung und Steuerung von Qualitäts- und Pegelsensoren
  • Erkennung von Überläufen in Combined Sewer Overflows (CSO)
  • Tägliche Berechnungen der Anzahl und Dauer der Entladungen
  • Überwachung der Durchflussraten und abgegebenen Volumen
  • Steuerung autonomer Probennehmer zur Schätzung der Schadstoffbelastung von Abwässern

Measurement of effluents for the regulatory self-monitoring of wastewater networks

Kontinuierliche Netzdiagnose

SOFREL-Datenlogger ermöglichen die Implementierung echter permanenter Diagnosen, die auf folgende Ziele ausgerichtet sind:

  • Sicherstellung einer korrekten Netzgestaltung
  • Antizipation von Laständerungen
  • Messung der Beiträge benachbarter Städte
  • Besseres Verständnis der Probleme im Zusammenhang mit industriellen Einleitungen in das Netz
  • Erkennung sekundärer Wasserzuflüsse

Entdecken Sie unsere autonomen Datenlogger für die Selbstüberwachung von Abwassernetzen

SOFREL-Datenlogger gewährleisten eine kontinuierliche Selbstüberwachung von Combined Sewer Overflows (CSOs), messen Durchflussraten, Entladevolumen und die Dauer von Überläufen. Diese Daten ermöglichen eine optimale Verwaltung und die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen.

SOFREL LogUp data logger

SOFREL LogUp data logger

SOFREL LogUp data logger
SOFREL DL4W data loggers range

SOFREL DL4W data loggers range

SOFREL DL4W data loggers range