Eine dichte und leistungsfähige Infrastruktur im Straßen- und Schienenverkehr ist heute für uns selbstverständlich – dank der engagierten Arbeit von Autobahnmeistereien und regionalen Straßenbauämtern. Neben der Instandhaltung der Verkehrswege sind sie auch für den Betrieb und die Überwachung zahlreicher technischer Anlagen verantwortlich.
Für einen reibungslosen Betrieb müssen unter anderem folgende Infrastrukturkomponenten überwacht werden:
- Pumpstationen
- WC-Anlagen an Parkplätzen
- Tunnel
- Autobahnmeistereien
- Signal- und Verkehrsmanagementsysteme
- Trafostationen
- Straßenbeleuchtung
- Kabelverteilanlagen und Kabelüberwachungssystem

Moderne Fernwirktechnik für die Infrastruktur
Lacroix SAE unterstützt Betreiber dabei, die Verfügbarkeit ihrer Anlagen zu erhöhen und Ausfallzeiten zu minimieren. Allein in Nordrhein-Westfalen werden mit unseren Systemen rund 200 Anlagen überwacht.
Für die Datenübertragung zu den Leitstellen kommen verschiedene Technologien zum Einsatz: Glasfaserleitungen, Standleitungen, öffentliche Netze wie GPRS und DSL sowie klassische Einwählverbindungen. Für besonders wichtige Anlagen sorgt eine redundante Anbindung über unterschiedliche Medien für höchste Ausfallsicherheit. Meldungen können priorisiert und den jeweiligen Übertragungswegen zugeordnet werden.
Dank des modularen Hardware- und Softwarekonzepts lassen sich auch individuelle Anforderungen, beispielsweise die Integration von Zutrittskontrollsystemen, problemlos umsetzen.
Melde- und Messdaten
Seit über 25 Jahren liefert Lacroix SAE Komplettlösungen zur Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Meldungen und Messdaten aller Medienarten. Diese werden im ProCoS Prozessleitsystem unseres Partnerunternehmens KISTERS verarbeitet. Das System ermöglicht eine detaillierte Kostenstellenzuordnung, Langzeitarchivierung, Auswertung und den Export zu weiteren Systemen.