alimentation

Energieversorgung und Parametrierung von Lichtpunkten

In Frankreich werden jährlich 1 Milliarde Euro* für die Instandhaltung von Straßenbeleuchtungsanlagen ausgegeben. Die Wartungskosten werden dabei lokal – pro Lichtpunkt – ermittelt. Diese Anlagen erfordern spezifische Fachkenntnisse und entsprechendes Equipment für Betrieb und Wartung.
Heute stehen Kommunen vor zwei großen Herausforderungen:

  • die Optimierung von Installation und Wartung im Alltag (kurative Maßnahmen)
  • die Vorbereitung auf neue Wartungsstrategien (präventive Maßnahmen zur Antizipation des schrittweisen Endes von LED-Hersteller-Garantien). 

Die technologische Entwicklung der öffentlichen Beleuchtung geht eindeutig in Richtung intelligenter, energiesparender Lösungen. Im Zentrum dieser Transformation stehen zwei intelligente Komponenten für das lokale Management: LED-Treiber und Energieversorgungs- & Parametrierungsmodule. 

Unsere DL-Pak-Treiber und PS-Pak-Module (Stromversorgungs- und Einstellmodule) wurden speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen in urbanen wie ländlichen Umgebungen gerecht zu werden. 


power supply

LED-Treiber

LED-Treiber sind die intelligente Schnittstelle zur präzisen Steuerung der LED-Stromversorgung. Sie wandeln Strom effizient um und können die Lichtintensität je nach vorgegebenem Zeitplan oder spezifischen Bedingungen regulieren. 
Diese Steuerungsfähigkeit trägt wesentlich zur Energieeinsparung bei. 
Dank ihrer Robustheit können die Treiber direkt am Mastfuß installiert werden – kostspielige Wartungseinsätze mit Hubsteiger entfallen somit. 
Durch ihre flexible Konfiguration lassen sie sich optimal an die Anforderungen jedes einzelnen Beleuchtungsprojekts anpassen.


power supply

Das Energieversorgungs- & Parametrierungsmodul

Ergänzend zur Treiberreihe kann das PS-Pak-Modul am Mastfuß installiert werden und bietet eine umfassende Lösung für das lokale Management von Lichtpunkten. 
Dieses Gerät integriert fortschrittliche Funktionen, die eine individuelle Konfiguration jedes Lichtpunkts ermöglichen – und so eine dezentrale, autonome Verwaltung des gesamten öffentlichen Beleuchtungsnetzes fördern.

*Quelle: FNCCR-Leitfaden zur öffentlichen Beleuchtung 2021