Jeder kommunizierende Knoten im Tegis-Ökosystem ist darauf ausgelegt, spezifische Anforderungen zu erfüllen und ein effizientes sowie vereinfachtes Management von Lichtpunkten zu gewährleisten. Diese Lösungen ermöglichen nicht nur die Fernkonfiguration und -steuerung über die Tegis-Webplattform, sondern auch eine nahtlose Vernetzung zwischen den Geräten, um das Management der Straßenbeleuchtungsinfrastrukturen effizienter zu gestalten. Mit unserem breiten Angebot an kommunizierenden Knoten unterstützen wir Sie dabei, die Lösung auszuwählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen, Ihrer bestehenden Infrastruktur und Ihren Anforderungen passt.

Der Zhaga-standardisierte Kommunikationsknoten – TZX
Der TZX ist ein Funk-Kommunikationsknoten für die intelligente Straßenbeleuchtungssteuerung.
- Er kann an jedem standardisierten Leuchtentyp mit Zhaga-Anschlüssen installiert werden.
- In Kombination mit der Tegis-Steuereinheit und dem RF-Erweiterungsmodul kann der TZX zur Steuerung und Überwachung von Lichtpunkten eingesetzt werden.

Der SIR-Detektor-Kommunikationsknoten – für verantwortungsbewusste und reaktionsschnelle Beleuchtung!
Der SIR-Detektor, zur Installation an Straßenbeleuchtungsmasten, ist ein intelligentes Erkennungssystem auf Basis eines Bewegungsmelders für Fußgänger und Radfahrer.
- Die sofortige drahtlose Kommunikation zwischen den Lichtpunkten ist gesichert.
- Die integrierte Stromversorgung des Erkennungsmoduls ermöglicht eine einfache Direktverdrahtung an den Beleuchtungsmasten.
- In Verbindung mit der Tegis-Steuereinheit und dem RF-Erweiterungsmodul kann der SIR neben seinen Hauptfunktionen der Bewegungserkennung auch zur Steuerung und Überwachung des Lichtpunkts eingesetzt werden.

Der NOD-Empfängerknoten – für sofortige und flexible Steuerung!
Als Teil des SensyCity-Erkennungssystems und/oder des Tegis-Smart-Management-Ökosystems maximiert der NOD die Energieeinsparungen und gewährleistet gleichzeitig Sicherheit und den Schutz der nächtlichen Umgebung.
Der NOD-Empfänger, zur Installation an Straßenbeleuchtungsmasten, ist ein Gerät, das Funkinformationen von einem SIR-Detektor oder RF-Erweiterungsmodul empfängt:
- Die sofortige drahtlose Kommunikation zwischen den Lichtpunkten ist gewährleistet.
- Der NOD erhöht den Beleuchtungsgrad des Lichtpunkts beim Empfang von Funkinformationen von einem SIR-Detektor (einstellbarer Pegel und Dauer).
- In Kombination mit der Tegis-Steuereinheit und dem RF-Erweiterungsmodul steuert und überwacht der NOD den Lichtpunkt.

Der TNX24-Kommunikationsknoten – für nahtlose Lichtsteuerung!
Dieser Knoten kann das öffentliche Beleuchtungsnetz problemlos in ein dauerhaftes Stromversorgungsnetz verwandeln, ohne dass Tiefbauarbeiten erforderlich sind, und bietet gleichzeitig eine vernetzte Verwaltung von Schrank und Lichtpunkten sowie die Einbindung von Drittanbieterdiensten in Kombination mit dem TRX (Festbeleuchtung, Ladestationen, Umweltsensoren usw.).
Am Fuß des Beleuchtungsmastes in Anschlusskästen positioniert, werden die TNX24-Kommunikationsknoten über Powerline Communication (PLC) gesteuert. Diese kabelgebundene PLC-Kommunikation nutzt das bestehende Stromnetz zur Datenübertragung und garantiert Stabilität, Sicherheit, Robustheit und eine gleichmäßige Abdeckung, die durch physische Hindernisse oder Störungen nicht beeinträchtigt wird.
- Jeder Knoten fungiert als Sender, Empfänger und Repeater, für eine zuverlässige und robuste Kommunikation mit allen Lichtpunkten, die mit TNX24-Knoten ausgestattet sind.
- Der TNX24-Knoten ist mit allen DALI-Vorschaltgeräten kompatibel. Er ist mit 2 DALI-Ausgängen ausgestattet und kann pro Ausgang 1 bis 4 Leuchten steuern.
- Der Stromverbrauch aller an den TNX24-Knoten angeschlossenen Lichtpunkte wird gemessen.

Der TRX – ein intelligentes Relais zur Optimierung der Verwaltung von Drittanbieterdiensten!
Das TRX-Relais wird am Fuß der Straßenbeleuchtungsmasten in der Anschlussdose positioniert und muss in Verbindung mit dem TNX24-Kommunikationsknoten verwendet werden.
- Das TRX-Relais steuert und überwacht die von der öffentlichen Beleuchtungsanlage bereitgestellten Drittanbieterdienste.
- In Kombination mit einem TNX24-Kommunikationsknoten sind die Leistungsdaten für den Drittanbieterdienst verfügbar (Festbeleuchtung, Videoüberwachungskamera usw.).

SLC Zhaga und SLC NEMA standardisierte Kommunikationsknoten – vereinfachte Steuerung und Überwachung
Zhaga- oder NEMA-SLC („Smart Lighting Controller“) Knoten sind standardisierte vernetzte Knoten, die mit allen Leuchten mit Zhaga- oder NEMA-Anschlüssen kompatibel sind.
- Der Zhaga-SLC-Knoten steuert und überwacht seinen Lichtpunkt.
- Der SLC-NEMA-Knoten steuert, überwacht und liefert Informationen zum Energieverbrauch der Leuchte. Er ist mit einem Relais mit 5A Schaltleistung ausgestattet.
- Jeder Knoten ist mit allen Geräten, die das DALI-Protokoll verwenden, kompatibel.
- Jeder Knoten empfängt, sendet und wiederholt Daten im RF-Mesh-Kommunikationsnetzwerk (2,4 GHz) unter Verwendung der Wirepas-Technologie. Jeder SLC-Knoten ist einzigartig und besitzt eine eigene spezifische Adresse.