Passerelles et modules

Gateways und Erweiterungsmodule: Aufbau kommunizierender Straßenbeleuchtungsnetzwerke

Gateways und Erweiterungsmodule spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung moderner Straßenbeleuchtung. 
Diese Geräte erweitern und verbessern die Möglichkeiten intelligenter Beleuchtungssysteme, indem sie die Integration neuer Geräte, Dienste oder Technologien ermöglichen. 

Erweiterungsmodule und Gateways ermöglichen die Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten eines intelligenten Managementsystems. 
Basierend auf einem modularen und skalierbaren Design, ermöglichen unsere schaltschrankmontierten Erweiterungsmodule die Kommunikation zwischen den Tegis-Steuereinheiten und den zugehörigen Lichtpunkten – für eine feinere Steuerung der öffentlichen Beleuchtung. 

Unsere Gateways sorgen für die Datenkommunikation zwischen den Management-Controllern und der Webplattform, insbesondere wenn ausschließlich Lichtpunktmanagement erforderlich ist. 


extension modules

Funktechnologie mit dem RF-Erweiterungsmodul

Das RF-Erweiterungsmodul ist mit einem Kommunikationssystem ausgestattet, das auf Funkfrequenzen basiert – für eine große Reichweite und hohe Zuverlässigkeit bei der Verwaltung von Lichtpunkten. 
Es ermöglicht die Steuerung, Überwachung und Verbrauchserfassung der Lichtpunkte. 
Das Modul fungiert als Schnittstelle zwischen der Tegis-Steuereinheit im Schaltschrank und den Funk-Controllern (z. B. Zhaga oder mastmontiert), die die Lichtpunkte managen. 

Mit einer Breite von nur 36,5 mm ist das RF-Modul äußerst kompakt und lässt sich einfach auf einer DIN-Schiene im Schaltschrank installieren – in Kombination mit unseren Tegis-Steuereinheiten.


extension modules

Powerline-Technologie mit dem PLC-Modul

Die PLC-Technologie (Power Line Communication) ist eine Kommunikationslösung, die vorhandene Stromleitungen zur Datenübertragung nutzt. 
Über das Stromnetz können Informationen zwischen verschiedenen Komponenten ausgetauscht werden. 

Das PLC-Erweiterungsmodul ermöglicht: 

  • Steuerung 
  • Überwachung 
  • Übermittlung von Verbrauchsdaten der Lichtpunkte 

Es fungiert als Vermittler zwischen der Tegis-Steuereinheit und den PLC-Controllern (z. B. TNX24 am Mastfuß). 

Vorteile dieser Technologie: 

  • Nutzung bestehender Infrastruktur 
  • Zuverlässige, robuste Kommunikation 
  • Datensicherheit 
  • Bidirektionale Datenübertragung 

Mit einer Breite von nur 71 mm lässt sich das Modul einfach auf einer DIN-Schiene im Schaltschrank installieren – in Kombination mit unseren Managementeinheiten. 


Kommunikationsgateway: APS

Das Gateway (APS – „Access Point System“) ist die Verbindung zwischen dem lokalen Mesh-Netz und GSM-Netzen zur Datenübertragung zwischen Webplattformen und kommunizierenden Knotenpunkten. 
Es ermöglicht die Fernsteuerung, -überwachung und -verwaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen. 

Das APS verbindet die SLC-Zhaga- und NEMA-Knoten mit dem Internet und unserer Plattform Tegis Web
Es überträgt Daten von den Lichtpunkten, darunter Informationen zu: 

  • Energieverbrauch 
  • Status der Leuchte 
  • Störungen 
  • Dimm-Level usw. 

Je nach Version kommuniziert das APS über GSM (4G) oder Ethernet mit der Tegis Web Plattform. 
Vor Ort nutzt es ein meshbasiertes RF-Kommunikationsnetz (2,4 GHz) auf Basis der Wirepas-Technologie, um das gesamte Ökosystem zu verbinden.