Gerät, das Funk-Erkennungsinformationen von einem SIR Wireless-Sensor oder einem VIA-Relais empfängt.
Der NOD stellt die Beleuchtungsintensität sofort wieder her, sobald die Funkinformation empfangen wird, durch eine Prioritätsvorgabe, die an den LED-Treiber gesendet wird (Niveau und Dauer einstellbar).
Dimmszenarien sind im NOD über die SensyCity-App programmierbar – bis zu 5 Zeitstufen pro Nacht.
Integrierte Stromversorgung im Modul für eine vereinfachte Installation direkt am Mastfuß.
In Verbindung mit Tegis dient er außerdem als kommunizierender Steuerknoten zur Ansteuerung und Überwachung des Leuchtpunkts.

Vorteile
Einfach auf allen Mastformen zu installieren.
Skalierbar – Installationen können neu konfiguriert und erweitert werden.
In Verbindung mit dem Tegis-Ökosystem wird er zu einem Fernsteuerungsknoten.
Technische Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften:
- Mechanische Festigkeit: Gehäuse IK08.
- Schutzart: IP54.
- Material: Gehäuse aus Polypropylen und Schutzkragen aus thermoplastischem Elastomer.
- Farbe: Schwarz.
Elektrische Eigenschaften:
- Netzversorgung: 220–240 V AC / 50–60 Hz
- Leistungsaufnahme: < 1 W
- Schutzklasse: Klasse II
- Überspannungsfestigkeit: 4 kV
- Auch erhältlich in einer Batterieversion (9–30 V DC), Ansteuerung des LED-Treibers ausschließlich über potentialfreien Kontakt.
Kommunikation:
- Zwischen Leuchtpunkten: Gesicherte LoRa-Funkverbindung.
- Ansteuerung des LED-Treibers: DALI-Ausgang oder potentialfreier Kontakt.
Installation:
- Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C
- Verkabelung: 5-Meter-Kabel im Lieferumfang enthalten (4 Leiter)
- Befestigung: 3 Bohrungen / 2 selbstschneidende Schrauben M4
- Empfohlene Montagehöhe: 3 m bis 4,5 m
Normen und Zertifizierungen:
- Produktnorm: NF EN 60529
- Produktnorm: NF EN 61347-2-11 (Straßenbeleuchtung)
- CE-Zertifizierungen
