Smart Lighting solutions ; Smart Lighting Lösunge

Klemmen, Klemmblöcke und elektrischer Schutz für Anschlussdosen 

Bei der Straßenbeleuchtung sind Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit unerlässlich. Klemmblöcke und zugehörige Schutzvorrichtungen sorgen für optimale Leistung und erleichtern die Wartung von Beleuchtungssystemen. Ob für das Management elektrischer Anschlüsse, Überspannungsschutz oder Installationssicherheitdiese Lösungen wurden entwickelt, um selbst höchste Anforderungen zu erfüllen und so die Betriebssicherheit sowie maximalen Schutz für Mensch und Material zu gewährleisten.


COPAK-Klemmen und LACROIX-Klemmblöcke

Der Copak-Klemmblock besteht aus einem massiven Messingkörper mit Schrauben – die unverzichtbare Referenz für den Anschluss öffentlicher Beleuchtungsanlagen. 
Dank seines einzigartigen, patentierten Designs bietet der Copak-Klemmblock von LACROIX Kontrolle und Flexibilität beim Anschluss für zuverlässige, sichere Installationen: 

  • Zuverlässigkeit: Massivmessingblock und Schraubklemme für besseren Halt, hohe Korrosionsbeständigkeit und geringe Energieverluste. 
  • Langlebigkeit: Jeder Leiter wird einzeln aufgenommen und geklemmt – für eine qualitativ hochwertige Verbindung, die dauerhaft Kontakt hält. 
  • Einfache Wartung: Einzelne Leiter lassen sich für Prüfungen oder Änderungen einfach abklemmen. 

LACROIX bietet außerdem ein komplettes Sortiment an Klemmblöcken zur Integration in unsere Gehäuse – passend für alle Anforderungen und Anwendungen. 
Die LACROIX-Klemmblöcke übernehmen das Verbindungsprinzip der COPAK-Klemmen und sind kompatibel mit Kabelquerschnitten von 1,5 mm² bis 16 mm² sowie maximal 3 Netzeingängen und 4 Leuchtenausgängen.


Überspannungsschutzgeräte & Varistoren – Schutz vor Überspannung

Diese Geräte werden in der öffentlichen Beleuchtung immer häufiger eingesetzt, um die Sicherheit von LED-Leuchten zu gewährleisten und als Hilfsmittel bei der Wartung. 
Es gibt zwei Arten von Schutz: 

  • Varistoren, die gegen dauerhafte Überspannungen schützen. Sie erkennen Probleme bei Phasenverschaltungen oder Neutralleiterunterbrechungen, die zu temporären oder anhaltenden 400V-Spannungen führen können. 
  • Überspannungsschutzgeräte (SPD) schützen LED-Leuchten vor transitorischen Überspannungen zwischen Phase und Neutralleiter oder Erde. 

Leitungsschutzschalter – Schutz gegen Überstrom und Kurzschluss 

Zwei Arten von Schutzvorrichtungen schützen Stromkreise gegen Überstrom und Kurzschlüsse: Sicherungslasttrenner und Leitungsschutzschalter. 
Sie unterbrechen die Stromversorgung bei Fehlern im Stromkreis. 


Fehlerstromschutzschalter – Schutz von Personen

Es gibt zwei Arten des Personenschutzes: 

SCHUTZ GEGEN DIREKTEN KONTAKT 

Schutz gegen direkten Kontakt mit spannungsführenden Teilen wird durch Isolierung dieser Teile, durch Installation unzugänglicher Bauteile, automatische Abschaltung oder Verwendung von Schutzkleinspannung (SELV) gewährleistet.

SCHUTZ GEGEN INDIREKTEN KONTAKT

Der Schutz gegen indirekten Kontakt erfolgt durch Geräte mit Fehlerstromschutz in Verbindung mit Erdung: Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) und Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter (FI/LS). Sie unterscheiden sich vor allem durch ihre Empfindlichkeit (in mA), also den minimalen Ableitstrom, bei dem der Schutz auslöst.


Automatisches Abschaltgerät – für die Kontinuität der Straßenbeleuchtung

DDA – Automatische Abschaltgeräte – gemäß UTE NF C17-210 Leitfaden, sind für den individuellen Schutz von Leuchtenpunkten im öffentlichen Raum konzipiert. 
Empfohlen für die Montage an jedem Lichtmast, garantieren sie die Beleuchtungskontinuität einer Leuchtenreihe im Falle eines Erdfehlers, indem der fehlerhafte Punkt temporär oder dauerhaft vom Netz getrennt wird, ohne die anderen Leuchten zu beeinträchtigen.