SOFREL WEB LS: Plattform zur Zentralisierung, Hosting und Auswertung von Daten der DL4W-Datenlogger

SOFREL WEB LS ist die Cloud-Hosting-Lösung für die Datenlogger SOFREL LS und LT. Vollständig gesichert ermöglicht WEB LS den Betreibern die Fernverwaltung ihres Datenlogger-Bestands sowie die tägliche Auswertung der von den Geräten gesendeten Daten.

WEB LS ist eine einfach zu bedienende Lösung, die Kommunen ohne SCADA-System die Investition in eine deutlich komplexere Infrastruktur erspart.


Vollständig responsiv (HTML5), ist WEB LS über jeden Webbrowser auf PC, Tablet oder Smartphone zugänglich – so können Daten auch unterwegs eingesehen und genutzt werden.

Die Hauptdaten der Datenlogger werden zunächst auf einer interaktiven Karte dargestellt und bieten dem Nutzer eine Gesamtübersicht über die Netzleistung.

Anschließend kann auf die Daten einer bestimmten Station zugegriffen werden, um deren Leistung im Zeitverlauf zu analysieren und die Daten zur Weitergabe oder Archivierung zu exportieren.

Über die Datenanalyse hinaus ermöglicht WEB LS den Betreibern auch, die Konfiguration eines Datenloggers aus der Ferne zu ändern – kostspielige Anfahrten und Interventionszeiten entfallen.

WEB LS stellt außerdem verschiedene Webservices zur Verfügung, um Felddaten sicher mit SCADA-Systemen und Überwachungszentralen großer Betreiber oder Kommunen zu teilen.

WEB LS wird von Verantwortlichen kleiner wie großer Anlagen umfassend genutzt. Heute zentralisiert die Plattform weltweit über 20.000 SOFREL-Datenlogger und verarbeitet täglich Millionen von Daten.


Sicheres Hosting

  • Zertifiziertes industrielles Hosting (99,5 % Verfügbarkeit)
  • Gesicherter Datentransfer über HTTPS-Verbindungen
  • Passwortgeschützter und getrennter Zugang (nur der Nutzer sieht seine Netzdaten)

Télécharger la doc SOFREL WEB LS


Eine einfache und effiziente Lösung zur Fernverwaltung Ihres Datenlogger-Bestands

LX Configurator: erstellen Sie Ihre SOFREL-Stationen und Anlagen in Sekunden

  • Geolokalisierung der LS/LT auf einer dynamischen Karte
  • Prädiktive Wartung (Überwachung des Batteriestands und der Kommunikationsqualität)
  • Konfigurationsänderungen aus der Ferne
  • Temporäre Betriebsausnahmen
  • Schnittstelle zu externen GIS-Systemen

Automatisierte Datenverarbeitung

  • Periodische, ereignisbezogene oder manuelle Berechnungen
  • Durchschnittsdurchfluss bei jeder Archivierung des Zählerstands
  • Periodische Berichte (Tag, Woche, Monat, Ereignis) nach Zähler, Messwert oder logischer Information (Dauer, Anzahl)
  • Automatische Archivierung der berechneten Daten

Branchenspezifische Funktionen für sofortiges Verständnis des Netzstatus:

  • Interaktive Kartografie: individuelle Visualisierungen, dynamische Farbindikatoren, Zonenanzeige
  • Sektorbasierte Analyse-Grafiken

Leistungsanalyse eines Netzwerks, einer Station oder eines Datenloggers anhand mehrerer Indikatoren zur Überwachung:

  • Druck vor und nach einem Netzabschnitt
  • Volumen und Durchflüsse (min, max, Durchschnitt, Nacht) an kritischen Punkten
  • Überläufe (Menge, Volumen, Dauer) an Entlastungen
  • Erkennung von Störzonen oder schwacher Leistung
  • Dynamische, zoombare Kurven mit gleichzeitiger Vergleichsmöglichkeit mehrerer Indikatoren
  • Export chronologischer Daten im Excel-Format

ICONICS GraphWorX: Erstellung maßgeschneiderter Synoptiken

Die SOFREL SmartTemplates reichen nicht aus? Mit dem GraphWorX-Editor, seiner umfangreichen Grafikbibliothek und animierten Objekten erstellen Sie Ihre eigenen Synoptiken. Diese leistungsstarke Lösung bietet Ihnen die Flexibilität, maßgeschneiderte Ansichten passend zu Ihren Anlagen zu entwerfen und Ihre Überwachung optimal zu personalisieren.


Echtzeit-Auswertung von Felddaten

Mit LX SCADA greifen Sie mühelos auf vorkonfigurierte Dashboards je Anlage zu, zeichnen Kurven und Histogramme spontan, führen Quervergleiche zwischen Stationen durch und exportieren Ihre Daten ganz einfach. Der einfache Zugang zu den Daten unterstützt fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Abläufe.


Dynamische Kartografie

Die Kartenoberfläche von LX SCADA hebt die Position aller Netzelemente hervor und zeigt die wichtigsten Daten jeder Anlage. Bestimmte Farben ermöglichen die sofortige Identifizierung gestörter oder alarmierender Geräte. Darüber hinaus erlaubt die Oberfläche die Integration geografischer Informationssysteme (GIS) zur übersichtlichen Darstellung von Leitungen.


LX SCADA ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen ICONICS, einem international anerkannten Anbieter von Leittechniklösungen, und den Entwicklerteams von LACROIX. Die Lösung basiert auf den neuesten Technologien der Software-Suite GENESYS 64 und der bewährten Kompetenz von LACROIX im Wassersektor.