Fernwärmenetze | Digitale Schleifenüberwachung

Intelligente Überwachung der Fernwärmeversorgung

Der Ausbau von Fernwärmenetzen schreitet voran – und das aus gutem Grund. In Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erzeugte Fernwärme überzeugt durch hohe Effizienz. So lassen sich Wärme und Warmwasser besonders ressourcenschonend bereitstellen.

Digital loop monitoring of district heating networks in cities ; Fernwärme

Digitale, kontinuierliche Schleifenüberwachung in Smart Cities

Die Verantwortung für die Überwachung von Fernwärmenetzen ist anspruchsvoll. Oft werden Probleme erst erkannt, wenn bereits kostspielige Schäden entstanden sind. Eine effiziente Überwachung mit Anbindung an ein Leitsystem bietet hier eine Lösung.

Lacroix SAE hat seine bewährte Fernwirk- und Übertragungstechnik um spezielle Messkomponenten für den Einsatz in Fernwärmenetzen erweitert. Damit wird eine kontinuierliche, digitale Überwachung der Leitungsabschnitte ermöglicht – wirtschaftlich und zuverlässig.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Isolationsüberwachung im Dämmmaterial
  • Wassereintrittserkennung in Schächten und Muffen
  • Temperaturmessung in Vor- und Rücklaufleitungen
  • Lokales oder fernbedientes Trennen von Leitungsschleifen bei Wartung

Unsere Lösung: FW-5 mit ISO-1 und PIT-1

Dezentrale Leitungssysteme stellen hohe Anforderungen an Netzbetreiber. Die bewährte Fernwirkeinheit FW-5 in Kombination mit den Erweiterungsmodulen ISO-1 und PIT-1 ermöglicht eine zuverlässige, digitale Fernüberwachung.

Die Module übernehmen wichtige Messaufgaben wie Isolationsmessungen, Detektion von Wassereintritt und Temperaturmessung. Die Daten werden sicher über die FW-5 an die Leitwarte übertragen – wahlweise über die Protokolle IEC 60870-5-101/-104 oder Modbus RTU/TCP.