LACROIX rüstet das spanische Unternehmen EMALSA aus, um der Wasserknappheit zu begegnen und die Wiederverwendung von Abwasser auf Gran Canaria zu ermöglichen

  • Smart Water

Die Pressemitteilung im PDF-Format finden Sie am Ende der Seite.


Nachhaltiges Wassermanagement – eine unverzichtbare Herausforderung

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verknappung der Wasserressourcen, insbesondere in Spanien und auf den Kanarischen Inseln, wird ein nachhaltiges Wassermanagement zu einer entscheidenden Herausforderung. Das Unternehmen EMALSA, das für den gesamten Wasserkreislauf der Stadt Las Palmas de Gran Canaria verantwortlich ist, musste seine Lösungen neu überdenken, um die Wasserversorgung zu optimieren und die Qualität des Abwassers für verschiedene Zwecke sicherzustellen: Wiederverwendung für Bewässerung und Landwirtschaft, Schutz der Wasserinfrastrukturen sowie Erhaltung des natürlichen Lebensraums.

Das PERTE-Programm (Proyectos Estratégicos para la Recuperación y Transformación Económica) zur Wiederbelebung und wirtschaftlichen Transformation des Wassersektors in Spanien ist eine Regierungsinitiative, die darauf abzielt, den Wasserkreislauf in Spanien zu modernisieren und zu digitalisieren. Es ist Teil des Plans zur wirtschaftlichen Erholung, Transformation und Resilienz (PRTR), der wiederum mit dem europäischen Wiederaufbaufonds NextGenerationEU nach der COVID-Pandemie verknüpft und von diesem finanziert wird.

Ein neuer Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen LACROIX und EMALSA

Dieses Programm ermöglichte es EMALSA, 2024 eine Ausschreibung zur Digitalisierung ihres Wassernetzes sowie zur Bereitstellung von Geräten für die Messung und die Fernüberwachung der Abwasserqualität zu starten, um die europäischen Normen einzuhalten und den Umweltschutz zu gewährleisten.

Die LACROIX-Lösung mit den SOFREL-L-Sensoren zur Messung der Abwasserqualität (pH-Wert, Leitfähigkeit und Trübung) sowie den Sofrel DL4WData Loggern gewann diese Ausschreibung mit einem Auftragswert von rund 550.000 €. Die Wahl der Lösung basierte auf wirtschaftlichen Kriterien sowie einem technischen Vergleich, der die Robustheit der Geräte, die Batterielebensdauer und die Fähigkeit hervorhob, bis zu 8 Sensoren über eine Standard-Modbus-Verbindung an denselben Data Logger anzuschließen.

Innovation und Leistung für ein intelligentes Abwassermanagement

Die SOFREL Data Logger sind für ihre Fähigkeit bekannt, in anspruchsvollen Umgebungen installiert zu werden (in isolierten und überflutbaren Schächten), dank ihres hohen Schutzgrads (IP 68), ihrer autonomen Batterieversorgung von bis zu 10 Jahren sowie ihres 4G/NB-IoT-Modems mit integrierter Hochleistungsantenne, das eine hohe Kommunikationsqualität und -sicherheit gewährleistet.

Über ihre elektronischen Leistungsmerkmale hinaus erfüllen die Geräte alle europäischen Vorschriften zur Kontrolle von Abwasser- und Regenwassereinleitungen in die Umwelt: Anzahl der Abwassereinleitungen, Berechnung der in die Natur zurückgeführten Wassermengen, Messung und Kontrolle der physikalisch-chemischen Parameter des eingeleiteten Wassers usw. Diese Lösung ermöglicht somit eine Optimierung der Wasserressourcen, indem sie die Qualität der Wiederverwendung von Abwasser für Bewässerungszwecke sicherstellt und gleichzeitig den Schutz der Einleitungen in die Umwelt gewährleistet.

Dieses Projekt markiert einen neuen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen LACROIX/(SOFREL) und EMALSA, die vor über 30 Jahren mit den ersten Umsetzungen der Fernsteuerung von Wasserverteilungsnetzen in Spanien und auf den Kanarischen Inseln begann.

Mercedes Fernández-Couto Gómez, Generaldirektorin von EMALSA:

« Obwohl EMALSA seit mehreren Jahren an der Digitalisierung seiner Anlagen und Systeme arbeitet, war das PERTE-Projekt ein entscheidender Motor für die Modernisierung unserer Infrastruktur und hat unser Unternehmen als nationale Referenz positioniert. Die Begleitung durch Sofrel in diesem Projekt hat uns Zuverlässigkeit und Robustheit gebracht, zusätzlich zu bedeutenden Fortschritten wie der Integration der Cybersicherheit, der Nutzung der innovativsten Technologien im Bereich der Digitalisierung und einem erheblichen Einfluss auf die Dienstleistungssicherheit und die Systemeffizienz

Javier Pino, Vertriebsleiter der Sparte Environment bei LACROIX in Spanien:

« Die PERTE-Projekte haben die Entwicklung des Wasserkreislaufsmanagements in Spanien entscheidend beeinflusst. Das PERTE-Projekt „Verbesserung der Effizienz des städtischen Kreislaufs“ ermöglichte es EMALSA, die Modernisierung seiner Wasseranlagen und -netze erheblich zu beschleunigen. Ein weiteres Mal vertraute EMALSA auf LACROIX für die Digitalisierung seiner Anlagen und stützte sich dabei auf die gesamte Technologie und Expertise eines marktführenden Konzerns. Der Einsatz unserer Produktpalette, insbesondere unserer autonomen Lösungen zur Kontrolle der Qualität in den Abwassernetzen, ermöglichte es EMALSA, alle Anforderungen des PERTE zu erfüllen und dabei Zuverlässigkeit und Robustheit in seine Digitalisierungsprozesse des städtischen Wasserkreislaufs einzubringen. »

Laden Sie die Pressemitteilung herunter