Installierte Lösungen
Im Rahmen des Projekts Trame Sombre hat die Stadt Douai die Ökosysteme Tegis & SensyCity installiert:
- Die TEGIS-Lösung für das Fernmanagement umfasst zentrale Managementeinheiten (CMUs), die in Steuerungsschränken installiert sind und die Reduzierung der nominalen Beleuchtungsleistung auf Basis vordefinierter stündlicher, täglicher und saisonaler Szenarien ermöglichen.
- Die SensyCity-Erkennungslösung umfasst Bewegungssensoren für Fußgänger und Radfahrer (SIR). Wenn die Sensoren Bewegung erkennen, übermitteln die Tegis-Kommunikationsknoten die Informationen an die LED-Treiber an der Basis der Straßenlaternen, um die Beleuchtung in Echtzeit anzupassen
Messung der Energieeinsparungen und vermiedenen Treibhausgasemissionen
Bedeutende finanzielle Einsparungen durch die intelligenten Managementlösungen von LACROIX: Für ein ähnliches Projekt wie Trame Sombre in der Stadt Douai haben wir eine potenzielle Einsparung von 180.000 € über 15 Jahre durch intelligentes Management im Vergleich zu einem LED-Park mit nominaler Beleuchtung über die ganze Nacht berechnet.
Über den gesamten Lebenszyklus hinweg ist der Nettoeffekt der intelligenten Straßenbeleuchtungsmanagementlösungen sehr positiv: Die gemessenen Umweltauswirkungen sind zwischen 4,7 Mal (THG-Emissionen) und 13,0 Mal (Energie) größer als ihr Fußabdruck.
Installation und Wartung machen 20% des Fußabdrucks aus, was die Bedeutung der Auswahl von Dienstleistern (Entfernung vom Standort, elektrische vs. thermische Fahrzeuge…) unterstreicht.
Da die Umweltverträglichkeit einer der Hauptfoki dieses Projekts war, wollten wir die Vorteile des Fernmanagements quantifizieren, um die Relevanz unserer Entscheidungen zu rechtfertigen.
Roger COUILLET
Verantwortlicher für die Außenbeleuchtung der Stadt Douai
Zugriff auf die Studie über intelligente Beleuchtungslösungen in der Stadt Douai
